Der Film porträtiert drei Generationen
und wie diese verschiedenen Altersstufen von Menschen einen
Weg gemeinsam begehen oder besser gesagt dazu tanzen. Er setzt sich darüber
hinaus mit dem Älterwerden auseinander. Das Werk zeigt auch, wie sehr Wünsche,
Hoffnungen und Träume von gesellschaftlichen Verhältnissen und Veränderungen
abhängen. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Frauen,
die in den 1940er- oder 1980er-Jahren junge Mädchen waren, und jenen von heute?
Was hat Bestand, was verändert sich? Worauf kann man den Sinn seines Lebens
reduzieren? Was ist im Leben wichtig und was nicht? Der Film schafft eine
Möglichkeit, all dies vor einem ästhetischen Hintergrund auch emotional
zugänglich zu machen.
 |
Fotograf und Copyright: Dirk Grosser |
Tanz ist hierbei unser Medium,
die optische Schnittmenge der Individuen und Generationen. Das Herzstück der 45
minütigen Dokumentation ist die Montage von Einzelinterviews zu wichtigen
Themen wie Liebe und Freundschaft, Wünsche und Hoffnungen, um eine generationsübergreifende
Perspektive zu zeichnen. Zu sehen sind die Drehtage sowie die Vorbereitungen
vor Ort, die Proben zum Dreh und das Aufeinandertreffen der einzelnen
Tanzgruppen an den Tagen der finalen Filmaufnahmen.
 |
Fotograf und Copyright: Dirk Grosser |
Drei Generationen ‒ Mädchen im Alter von 8–11,
Frauen zwischen 25 und 41 sowie Seniorinnen zwischen 73 und 83 Jahren ‒ wurden über ihre Leidenschaft, den Tanz, porträtiert. Alle
tanzten eine Choreographie, die von der Seniorentanzgruppe vorgegeben wurde.
Dazu komponierte die Harzer Countryband The MOO eigens ein Lied. Die
Filmaufnahmen fanden in der Musikschule Halberstadt und in der Harz-Huy-Region statt.
Die Mädchentanzgruppe der Tanzschule Toev ist in Halberstadt ansässig, die
Seniorinnentanzgruppe stammt aus Athenstedt bei Halberstadt. Die L;O)A-Frauentanzgruppe
(laughing-out-art) setzt sich aus ehemaligen
Harzerinnen, heute in Berlin lebend, zusammen.
 |
Fotograf und Copyright: Dirk Grosser |
„Tanz, mein Herz! –
Ein poetisches Zeitdokument. Eine Momentaufnahme von Vergangenheit, Gegenwart
und Zukunft.“ finden Sie auf der Internetseite:
http://www.vimeo.com/118613027
Für alle weiteren Fragen und Rückmeldungen
bitten wir Sie, sich telefonisch oder via E-Mail an folgenden Kontakt zu
wenden:
Ann-Kristin Luft
Telefon: +49 (0) 176 324 19 085
E-Mail:
anne.luft@gmx.de