mit Florian Afflerbach, Katrin Merle, Catalina Somolinos, Laura Nieto Santos, Bo Soremsky, Sven Swora und Omar Jaramillo Traverso
![]() |
Bo Soremsky: Hermannplatz, 2013, Tusche und Aquarell auf Papier |
- Wir zeichnen vor Ort, drinnen oder draußen, nach direkter Beobachtung.
- Unsere Zeichnungen erzählen die Geschichte unserer Umgebung, der Orte, an denen wir leben oder zu denen wir reisen.
- Unsere Zeichnungen sind eine Aufzeichnung der Zeit und des Ortes.
- Wir bezeugen unsere Umwelt wahrhaftig.
- Wir benutzen alle Arten von Medien.
- Wir unterstützen einander und zeichnen zusammen.
- Wir veröffentlichen unsere Zeichnungen online.
- Wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung.
![]() |
Laura Nieto: Frankfurter Tor: 2010, Wasserfarbe und Bleistift auf Papier |
Über das Internet bleiben die Zeichner und Zeichnerinnen in Kontakt und in regem Austausch miteinander. Mit Hilfe verschiedener sozialer Netzwerke und eigener Blogs kommunizieren sie unabhängig von ihrem Aufenthaltsort miteinander und machen ihre Zeichnungen so der Gruppe und der Öffentlichkeit zugänglich. Die Künstler verwenden unterschiedliche Zeichentechniken und Materialien. Von traditionell bekannten Mitteln bis hin zum Gebrauch von digitalen Medien auf Smartphones und Tablets ist den Künstlern jedwede Technik zur Darstellung ihrer Beobachtung erlaubt. Urban Sketchers teilen ihr Wissen um neue Methoden und Materialien mit anderen Interessierten.
Die in der Rathausgalerie Reinickendorf vom 18. September bis 25. Oktober 2013 ausgestellten Arbeiten stammen von sieben ausgewählten Künstlern der Urban Sketchers Berlin. Die Gruppe setzt sich aus Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedener Herkunft zusammen. Den Besucher erwarten Zeichnungen, Aquarelle und Skizzenbücher zum Berliner Stadtleben aus der Sicht der vertretenen Künstler. Die Ausstellung kann von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden.